Die Fassade beeinflusst durch ihr charakteristisches Erscheinungsbild den ersten Eindruck eines Gebäudes oder Gebäudeteils. Sie hat zusätzlich zu ihrem optischen und gestalterischen Zweck die Aufgabe die Wand eines Gebäudes vor Witterungseinflüssen wie Sonne, Wind, Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen zu schützen. Dafür sind spezielle Anforderungen an Werkstoff und Konstruktion erforderlich.
Unsere Partnerfirmen
Wir bieten Ihnen ein Fassadensystem an, das diese Anforderungen erfüllt und gleichzeitig keine Wünsche in ihren Gestaltungsmöglichkeiten offen lässt. Ob historisches Gebäude oder modernste Architektur, die vorgehängte hinterlüftete Fassade kann durch Vollholzbretter oder -leisten sowie durch groß- oder kleinformatige Fassadenplatten verwirklicht werden.
Die vorgehängte hinterlüftete Fassade besteht aus einem Zweischichtensystem. Die äußere Schicht dient als Schutz vor Witterungseinflüssen. Die hintersten Schichten bilden den Wärmeschutz. Dazwischen befindet sich eine Luftschicht. Der Vorteil dieser Luftschicht besteht darin, durch die Luftzirkulation hinter der Fassadenbekleidung eventuell vorhandene Feuchtigkeit abzuführen. Dieses intelligente Fassadensystem verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit und damit verbundener Schimmelbefall in der Wandkonstruktion und im Wohnraum.
In Verbindung mit der vorhandenen Wärmedämmung können die vom Gesetzgeber vorgeschriebenen Standards der Energieeinsparverordnung (ENEV) eingehalten werden. Somit kann die „wärmende Hülle“ Heizenergie einsparen und auch Heizkosten reduzieren. Auch bietet die vorgehängte hinterlüftete Fassade einen Schall- und Brandschutz. Die vorgehängte hinterlüftete Fassade ist eine widerstandsfähige und langlebige Lösung, die ein hohes Maß an Wirtschaftlichkeit und Sicherheit bietet – und das bei sehr geringem Wartungsaufwand.
Sie kann sehr gut mit anderen Materialien wie zum Beispiel Stein, Glas oder Metall kombiniert werden und bildet durch ihren warmen natürlichen Kontrast einen harmonischen Übergang zwischen Gebäude und Außenwelt.
Sollte eine vorgehängte hinterlüftete Fassade aus gestalterischen Gründen nicht gewollt sein, gibt es auch die Möglichkeit verputzfähige Fassadenplatten zu verwenden. Mit Hilfe von Holzweichfaser-Platten wird es möglich, zum Beispiel eine Holzwand ganz einfach zu verputzen. Von außen ist Ihr Holzhaus dann nicht mehr als solches erkennbar.
Sie haben Fragen zum Zustand Ihrer Fassade oder möchten sich über Möglichkeiten der Fassadensanierung oder -instandsetzung informieren?